Thursday 28 January 2021

Lingoni79--The difference between "schon" and "schön"

schon(already)

  • Ich bin schon zu Hause.
  • Das Essen steht schon auf dem Tisch.
  • Er ist schon angezogen.
  • Wir sind schon im Auto.
  • Sie liegen schon am Strand.
  • Bist du schon zu Hause?
  • Seid ihr schon am Flughafen?
  • Sind Sie schon am Bahnhof?
  • Ist er schon zu Hause?
  • Seid ihr schon mal in London gewesen?
  • Ich bin schon mal in Spanien gewesen.
  • Bist du schon mal mit dem Auto nach Berline gefahren?
  • Wart ihr schon mal in London?
  • Ich war schon mal in Rom.
  • Warst du schon mal in der Innerstadt?
  • Nein, ich war aber schon im Park.
schön(nice, beautiful)

  • Das Hause ist schön.
  • Ich finde deine Wohnung schön.
  • Unser Urlaub war schön.
  • Die Aussicht ist schön.
  • Mein Wochenende war schön.
  • In der Sauna war es schön.
  • Du hast eine schön Jeans an.
  • Das ist ein schönes Sofa.
  • Ich habe mir einen schönen Lippenstift gekauft.
  • Sie haben eine schöne Bluse an.
  • Er hat ein schönes Auto.
  • Hattest du einen schönen Abend?
  • Die Sängerin hat eine schöne Stimme.
  • Du hast eine schöne Uhr.
  • Wir haben einen schönen Esstisch gekauft.
  • Ihr habt schöne Fenster.
  • Heute ist schönes Wetter.

Lingoni78--How to Say "How was your weekend?"

  • Wie war dein Wochenende?
  • Wie war ihr Wochenende?
  • Schönes Wochenende! 
  • Was machst du am Wochenende? (What are you doing this weekend?)
    • Ich gehe ins Kino.
    • Am Wochenende gehe ich ins Kino. (On the weekend, I'm going to the movie theater.)
    • Ich gehe am Wochenende ins Kino. (On the weekend, I'm going to the movie theater.)
    • Ich gehe wandern.
    • Wir gehen Skifahren.
    • Wir gehen am Wochenende Skifahren. (We're going skiing on the weekend.)
    • Ich gehe schwimmen.
    • Ich gehe mit einer Freundin einkaufen. (I'm going shopping with a friend.)
    • Wir gehen in die Sauna.
    • Ich fahre in die Stadt.
    • Ich fahre mit dem Zug in die Stadt.
    • Ich fahre nach Berlin.
    • Ich fliege nach Zürich.
    • Ich gehe zu Philipp.
    • Wir gehen zu Anna.
  • Wie war dein Wochenende?
  • Mein Wochenende war sehr schön!
  • Mein Wochenende war toll.
  • Mein Wochenende war ziemlich langweilig. (My weekend was pretty boring.)
  • Mein Wochenende war gaze gut.
  • Mein Wochenende war gaze okay.
  • Mein Wochenende war der Hammer! (My weekend was awesome!)
  • Mein Wochenende war geil! (colloquial) (My weekend was freakin’ amazing!)
  • Mein Wochenende war nicht so toll.
  • Mein Wochenende war der absolute Knaller! (My weekend was sensational!)
  • Mein Wochenende war der absolute Wahnsinn! (My weekend was absolutely amazing!)
  • Das Wochenende ging so schnell vorbei. (The weekend went by so fast.)
  • Das Wochenende ist so schnell vorbeigegangen. (The weekend went by so fast.)
  • Ich hatte am Wochenende viel zu tun. (I had a lot of things to do this weekend.)
  • Ich war das ganze Wochenenede zu Hause.
  • Am Wochenende hatte ich viel Spaß. (On the weekend, | had a lot of fun.)
  • Ich habe am Wochenende nicht viel gemacht. (I didn't do a lot of things this weekend.)
  • Ich hatte am Wochenende ziemlich viel Stress. (I was under quite a lot of stress this weekend.)
  • Möchtest du am Wochenende zu uns kommen? (Do you want to come to our place this weekend?)
  • Wir können uns am Wochenende treffen, wenn du möchtest (We can meet up this weekend if you're up for it.)
  • Sollen wir am Wochenende etwas unternehmen? (Do you want to do something this weekend?)
  • Hast du dieses Wochenende etwas vor? (Are you planning on doing anything this weekend?)
  • Ich habe am Wochenende noch nichts vor. (I haven't planned anything this weekend.)

Lingoni list

Lingoni77--How to Say "I don't know" and "No idea"

  • Ich weiß nicht. (I don't know.)
  • Ich weiß es nicht. (I don't know.)
  • Ich weiß es leider nicht. ( Unfortunately, I don't know.)
  • Keine Ahnung. (no clue, no idea)
  • Ich habe keine Ahnung. (I have no idea.)
  • Ich bin mir nicht sicher.( I am not sure.)
  • Ich bin mir unsicher.(I am unsure.)
Wissen(to know)
ich weiß
du weißt
er, sie, es weiß
wir wissen
ihr wisst
sie/ Sie wissen

Lingoni76--ThePerfectTense.part4.IrregularVerbs

Das Perfekt ist eine Vergangenheitsform des Deutschen die

  • in der gesprochenen Sprache verwendet wird (wahrend das Präteritumgewöhnlich im Schriftlichen verwendet wird)
Das Perfekt setzt sich aus 2 Teilen zusammen: das Hilfsverb (entweder HABENoder SEIN) und das Partizip:

  • Hilfsverb (konjugiert) + Partizip II
Das Partizip befindet sich immer am Ende des Satzes.

                                                                                                                                                                  

  • Wir haben meine Mutter besucht
  • Wir haben gestern meine Mutter in Dortmund besucht
  • Sie ist nach Berlin gefahren
  • Sie ist am Dienstagmorgen mit Julia nach Berlin gefahren
                                                                                                                                                                  

Wann wird das Hilfsverb sein verwendet?

Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn es sich um Bewegungsverben oder Verben bei denen sich der Zustand verändert handelt. Außerdem gibt es einigeAußnahmen bei denen „sein” verwendet wird:

Bewegungsverben (z.B. gehen, fahren, rennen, fliegen)

  • Ich bin gegangen, er ist gefahren, ihr seid gerannt, wir sind geflogen
Zustandsänderung (z.B. sterben, einschlafen, verweiken)

  • Er ist gestorben, ich bin eingeschlafen, die Blume ist verwelkt
Außnahmen (z.B. werden, sein, passieren, geschehen, bleiben) 

                                                                                                                                                                  

Schwache Verben (die Mehrheit der Verben) haben ein ge- Prafix and enden mit -en oder -t: 

  • spielen
    • gespielt
  • machen
    • gemacht
  • fragen
    • gefragt
  • wohnen
    • gewohnt
  • arbeiten
    • gearbeitet
  • reden
    • geredet
  • tanzen
    • getanzt

Ausnahme 1: Verben die mit -ieren enden. Diese bekommen kein ge- Prafix

  • fotografieren 
    • fotografiert
  • reparieren
    • repariert
  • studieren
    • studiert      

Ausnahme 2: Verben mit nicht trennbaren Präfixen wie beispielsweise ver-, be-, er- and miss- bekommen ebenfalls kein ge- Prafix

  • besuchen
    • besucht
  • vermissen
    • vermisst
  • erinnern
    • erinnert 
                                                                                                                                                                  

Trennbare Verben Das ge- kommt zwischen das Präfix und den Stamm.

  • zumachen
    • zugemacht
  • aufraumen
    • angerufen 

                                                                                                                                                                  

Starke Verben ändern ihren Stammvokal auf unvorhersehbare Weise. Allerdingsbekommen alle Verben das Präfix ge- und das Suffix —en. Der Stammvokal ändert sich oft, aber nicht immer. Sie müssen diese Verben auswendig lernen.

  • bleiben 
    • geblieben
  • springen
    • gesprungen
  • beginnen
    • begonnen
Unregelmäßige Verben (die ihren Stamm verändern)
  • gehen
    • gegangen
  • sein
    • gewesen
  • tun
    • getan
Verben mit nicht trennbaren und trennbaren Präfixen

  • weggehen
    • weggegangen
  • mitbringen
    • mitgebracht
  • verstehen
    • verstanden
                                                                                                                                                                  
Gemischte Verben: Diese Verben sind eine Mischung zwischen starken undschwachen Verben. Sie haben ein ge- Suffix. doch ihr Stammvokal ändert sich.

  • bringen
    • gebracht
  • denken
    • gedacht
  • kennen 
    • gekannt






Thursday 14 January 2021

Lingoni75--ThePerfectTense.part3.SeparableVerbs

If the verb has a separable prefix, "ge" is placed between the prefix and the stem of the verb to form the past participle. "t" or "en" is added at the end.


  • Infinitive: absagen (fo cancel)
  • Prefix: ab
  • Stem of the verb: sag
  • Past participle: ab + ge + sag + t = abgesagt
                                                                                                                                                                  

 Separable Verbs with “t”-ending No Stem Change: 

  • machen(to do, to macke) aufmachen(to open)
    • gemacht aufgemacht
  • hören(to hear, to listen) aufhören(to stop)
    • gehört aufgehört
  • räumen(to remove, to clear) aufräumen(to clean up)
    • geräumt aufgeräumt

                                                                                                                                                                  

Separable Verbs with “en”-ending No Stem Change:

  • schlafen(to sleep) einschlafen(to fall asleep)
    • geschlafen eingeschlafen
  • kommen(to come) vorbeikommen(to come over)
    • gekommen vorbeigekommen
  • geben(to give) zurückgeben(to give back)
    • gegeben zurückgegeben

                                                                                                                                                                  

Separable Verbs with “en”-ending With Stem Change

  • gehen(to go, to walk) weggehen(to go away)
    • gegangen weggegangen
  • nehmen(to take) wegnehmen(to take away)
    • genommen weggenommen
  • stehen(to stand) aufstehen(to get up)
    • gestanden aufgestanden 

                                                                                                                                                                  

Separable Verbs with “t”-ending With Stem Change

  • bringen(to bring, to take) mitbringen(to bring along/with)
    • gebracht mitgebracht
  • denken(to think) mitdenken(to actively think)
    • gedacht mitgedacht
  • rennen(to run) wegrennen(to run away)
    • gerannt weggerannt
                                                                                                                                                                  

  • Habt ihr schon angefangen?(Have you guys already started?)
  • Nein, wir haben noch nicht angefangen. (No, we have not started yet.)
  • Er hat mich gestern um 2 Uhr nachts angerufen. (He called me yesterday at 2 am.)
  • Er ist mitgekommen, weil er nicht allein sein wollte. (He came along because he didn't want to be alone.)

Infinitiv: mitkommen

Partizip Il: mitgekommen

  • Ich habe sie in Berlin kennengelernt. (I met her in Berlin.)
  • Ich bin um 4 Uhr aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen. (I woke up at 4 am and could not fall asleep anymore.)

Partizip Il: aufgewacht

Infinitiv: aufwachen

  • Er ist heute um halb acht aufgestanden, obwohl er spat ins Bett gegangen ist.(He got up at 7:30 today even though he went to bed late.)

Infinitiv: aufstehen

Partizip Il: aufgestanden

  • Anna und Stephan haben Wein und Käse mitgebracht.(Anna and Stephan brought wine and cheese.)

Infinitiv: mitbringen

Partizip Il: mitgebracht

  • Sie hat keinen Regenschirm mitgenommen und ist nass geworden.(She didn't an umbrella with her and got wet.)

Infinitiv: mitnehmen

Partizip Il: mitgenommen

  • Er ist erst sehr spat zurückgekommen und ich war stinksauer.(He only came back very late and I was pissed off.)

Infinitiv: zurückkommen

Partizip Il: zurückgekommen

  • Wann bist du gestern angekommen?(When did you arrive yesterday? - informal)

Infinitiv: ankommen

Partizip Il: angekommen

Lingoni74--ThePerfectTense.part2.VerbsOfMovement

Verben der Bewegung (verbs of movement)→ moving from A to B; from one location to another location

Difference to regular verbs: helping verb →  sein(changes of state)

e.g. gehen (to go); laufen (to walk); fahren (to drive); rennen (to run); schwimmen (to swim); klettern (to climb); fallen (to fall); springen (to jump); stolpern(to trip); werden(to become); misslingen(to fail); gelingen(to be successful); aufwachen (to wake up); aufstehen (to get up); sterben(to die; to pass away); einschlafen(to fall asleep)

Conjugation of "sein" in the Present Tense: ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, Sie sind, sie sind

Regular verbs: ending of Past Participle = t

Verbs of movement (irregular): ending of Past Participle = t or en

                                                                                                                                                               

  • Ich bin gefahren. (I drove.)
  • Ich bin nach Berlin gefahren. (I drove to Berlin.)
  • Ich bin gestern nach Berlin gefahren. (Yesterday, I drove to Berlin.)
  • Ich bin gestern mit dem Zug nach Berlin gefahren. (Yesterday, I took the train to Berlin. Literally: Yesterday, I drove with the train to Berlin.)
Ich bin gestern mit dem Zug nach Berlin gefahren.
TimeManner - Place
  • Wir sind mit seinem Auto gefahren. (We drove with his car.)
  • Seid ihr in die Berge gefahren? (Did you guys drive into the mountains?)
  • Wir sind mit BlablaAuto nach München gefahren. (We went to Munich by BlablaAuto.)
  • Anna ist mit Josef in die Stadt gefahren. (Anna drove into the city with Josef.)
  • Er ist nach Hause gegangen. (He went home.)
  • Er ist alleine nach Hause gegangen. (He went home alone.)
  • Er ist gestern Abend alleine nach Hause gegangen. (Yesterday, he went home alone.)
Er ist gestern Abend alleine nach Hause gegangen. 
Time -  Manner - Place
  • Er ist nach Moskau geflogen. (He flew to Moscow.)
  • Sie ist noch nie geflogen. (She's never flown before.)
  • Seid ihr schon mal nach Namibia geflogen? (Have you flown to Namibia before?)
  • Er ist nicht zur Besprechung gekommen. (He didn't come to the meeting.)
  • Pia ist zu spät gekommen. (Pia was late.)
  • Warum seid ihr zu spät gekommen? (Why were you guys late?)
  • Ich bin mit der Bahn gekommen. (l came by train.)
  • Ich bin mit dem Zug gekommen. (I came by train.)
  • Thomas ist alleine gekommen. (Thomas came alone.)
  • Er ist letzte Woche nach Thailand gereist. (He traveled to Thailand last week.)
  • Wir sind sicher gelandet. (We landed safely.)
  • Seid ihr sicher gelandet? (Did you guys land safely?)
  • Er ist über einen Stein gestolpert. (He tripped over a rock.)
  • Er ist über den Stuhl gefallen. (He fell over the chair.)
  • Ich bin ins Wasser gefallen. (I fell into the water.)
  • Ich bin hingefallen. (I fell down.)
EXCEPTION: bleiben (to stay)→ used with "sein" although it's not a verb of movement
  • Ich bin bis zum Ende geblieben. (I stayed until the end.)
  • Sie ist zu Hause geblieben. (She stayed at home.)
  • Wir sind dieses Jahr in Berlin gewesen.(We were in Berlin this year.)
  • Wir waren in Berlin. (We were in Berlin.)
  • Ich bin noch nie in Russland gewesen. (I've never been to Russia before.)
  • Was ist passiert? (What happened?)
  • Was ist geschehen? (more formal) (What happened?)
  • Ein Unfall ist passiert. (An accident happened.)
  • Er ist rot geworden. (He blushed. Literally: He became red.)
  • Ich bin dick geworden. (I got fat.)
  • Der Kuchen ist mir gelungen. (I was successful at baking this cake. / The cake was a success.)
  • Der Kuchen ist mir misslungen. (I failed at baking the cake.)
  • Ich bin mitten in der Nacht aufgewacht. (I woke up in the middle of the night.)
  • Ich bin heute um sechs Uhr aufgestanden. (I got up at six AM today.)
  • Er ist letztes Jahr gestorben. (He died last year.)

Lingoni73--ThePerfectTense.part1.RegularVerb

das Perfekt - regelmäßige Verben(the Perfect Tense - regular verbs)


Perfect Tense (German) similar to Present Perfect (English)

  • Ich habe ein Foto gemacht. (Perfekt DE)
  • I have taken a picture. (Present Perfect EN)


Perfect Tense: haben + Past Participle

Questions: helping verb is placed at the beginning of the sentence

Infinitive of "gemacht" → machen(to make)

                                                                                                                                                               

  • Ich habe einen Spaziergang gemacht. (I took a walk. Literally: I have made a walk.)
  • Sie hat einen Salat gemacht. (She made a salad.)
  • Jan hat einen Fehler gemacht. (Jan made a mistake.)
  • Ich habe Überstunden gemacht.(I did overtime.)
  • Du hast Fortschritte gemacht.(You made progress.)
  • Sabine hat eine Weltreise gemacht.(Sabine took a trip around the world.)
  • Hast du eine Weltreise gemacht?(Did you take a trip around the world?)
  • Habt ihr einen Salat gemacht?(Did you guys make a salad?)
  • Habt ihr einen Salat gemacht?(Did you guys make a salad?)
  • Hast du Überstunden gemacht?(Did you do overtime?)
  • Hat Anna einen Fehler gemacht?(Did Anna make a mistake?)
  • Was hast du gestern gemacht?(What did you do yesterday?)
  • Warum hast du Überstunden gemacht?(Why did you do overtime?)
  • Er hat die ganze Zeit gelacht.(He laughed the whole time.)
  • Warum hast du gelacht?(Why did you laugh?)
  • Woüber habt ihr gelacht?(What did you laugh at? Literally: What did you laugh about?)
  • Wir haben alle gelacht.(All of us laughed.)
  • Niemand hat gelacht.(No one laughed.)
  • Ich habe viel gelernt.(I learned/studied a lot.)
  • Habt ihr heute gelernt?(Did you guys study today?)
  • Wo hast du Deutsch gelernt?(Where did you learn German?)
  • Wie hast du Deutsch gelernt?(How did you learn German?)
  • Ich habe neue Vokabeln gelernt.(I learned new vocabulary.)
  • Wir haben zusammen gelernt. (We studied together.)

Lingoni72--wollen&möchten

wollen(to want)

ich will

du willst(you want - informal)

er, sie, es will(he, she, it wants)

wir wollen(we want)

ihr wollt(you guys want)

sie wollen(they want)

Sie wollen(you want - formal)

                                                                                                                                                               

  • Willst du einen Kaffee?(Do you want a coffee? - informal)
  • Wollen Sie einen Kaffee?(Do you want a coffee? - formal)
                                                                                                                                                               

möchten(would like)

ich möchte(I would like)

du möchtest(you would like)

er, sie, es möchte(he, she, it would like)

wir möchten(we would like)

ihr möchtet(you guys would like)

sie möchten(they would like)

Sie möchten(you would like - formal)

                                                                                                                                                               

Not polit: Ich will mitkommen(I want to come with [you...].)

Ich möchte mitkommen(I would like to come with [you...].)

                                                                                                                                                               


  • Möchtest du einen Kaffee?(Would you like a coffee? - informal)
  • Möchten Sie einen Kaffee?(Would you like a coffee? - formal)
  • Willst du etwas trinken?(Do you want to drink something? - informal)
  • Wollen Sie etwas trinken?(Do you want to drink something? - formal)
  • Wollt ihr etwas trinken?(Do you guys want to drink something? )
  • Willst du um 15 Uhr vorbeikommen?(Do you want to come over at 3pm? - informal)
  • Willst du ein Taschentuch?(Do you want a tissue? - informal)
  • Willst du heute Abend essen gehen?(Do you want to go eat out tonight? - informal)
  • Möchtest du heute Abend essen gehen?(Would you like to go eat out tonight? - informal)
  • Möchtest du ein Taschentuch?(Would you like a tissue? - informal)
  • Möchtet ihr ein Stück Kuchen?
  • Möchte Maria bei uns übernachten?(Would Maria like to stay overnight?)
  • Möchten Lars und Peter zum Essen bleiben?(Would Lars and Peter like to stay for lunch/dinner?)
  • Will Maik seine Freunde einladen?(Does Maik want to invite his friends?)
  • Wollen Carolin und Josef die Prüfung wiederholen?(Do Carolin and Josef want to retake the exam?)
  • Wollt ihr mit uns kommen?(Do you guys want to come with us?)
  • Wollt ihr mit uns ins Kino gehen?(Do you guys want to come to the movies with us?)
  • Wollen Sie ein Hotelzimmer buchen?
  • Wer will etwas trinken?(Who wants to drink something?)
  • Wer möchte die Küchen aufräumen?(Who would like to clean up the kitchen?)
  • Was möchtest du machen?(What would you like to do? - informal
  • Wann möhtest du vorbeikommen?(would you like to come over? - informal)
  • Wohin willst du in Urlaub fahren?(Where do you want to go on vacation? - informal)
  • Wo willst du studieren?(Where do you want to study? - informal
  • Ich will fließend Deutsch sprechen.(I want to speak German fluently. )
  • Ich will ein Glas Wein trinken.(I want to drink a glass of wine.)
  • Ich möchte mit euch Ski fahren.(| would like to ski with you guys.)
  • Ich möchte euch helfen.(I would like to help you guys.)
  • Möchte den Kindern das Spiel zeigen?(Would like to show the kids the game?)
  • Ich möchte mich hinlegen.(I would like to lie down.)
  • Ich möchte mich ausruhen.(I would like to rest.)
  • Wir wollen eine Pizza essen.(We want to eat a pizza.)
  • Er will uns helfen.(He wants to help us.)
  • Sie will ins Ausland gehen.(She wants to go abroad.)
  • I möchte euch die Grammatik erklären.(I like to explain the grammar to you guys.)
  • I möchte eure Fragen beantworten.(I would like to answer your questions.)

Friday 8 January 2021

lingoni_note: lesson 94

  • hören
    • Ich kann dich nicht  hören.
  • jemandem zuhören+Dat
    • Kannst du mir bitte zuhören?
  • sich etwas anhören +AKK(to listen to something)
    • Er hat sich meine Meinung angehören.
  • hören+auf(o listen to advice, to obey so)
    • Du musst auf deine Eltern hören.
    • Er hat mir geraten, mein Studium abzuschließen. Zum Glück habe ich auf gehört.
    • Sie wollte auf meinen Rat nicht hören.
    • Er hört nie auf das, was ich ihm sage.
  • etwas mithören(to listen in on something)
    • Ich habe das Gespräch zwischen Klaus und Sabine mitgehört.
  • überhören(to fail to hear sth)
    • Ich habe meinen Wecker überhört.