Thursday 28 January 2021

Lingoni76--ThePerfectTense.part4.IrregularVerbs

Das Perfekt ist eine Vergangenheitsform des Deutschen die

  • in der gesprochenen Sprache verwendet wird (wahrend das Präteritumgewöhnlich im Schriftlichen verwendet wird)
Das Perfekt setzt sich aus 2 Teilen zusammen: das Hilfsverb (entweder HABENoder SEIN) und das Partizip:

  • Hilfsverb (konjugiert) + Partizip II
Das Partizip befindet sich immer am Ende des Satzes.

                                                                                                                                                                  

  • Wir haben meine Mutter besucht
  • Wir haben gestern meine Mutter in Dortmund besucht
  • Sie ist nach Berlin gefahren
  • Sie ist am Dienstagmorgen mit Julia nach Berlin gefahren
                                                                                                                                                                  

Wann wird das Hilfsverb sein verwendet?

Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn es sich um Bewegungsverben oder Verben bei denen sich der Zustand verändert handelt. Außerdem gibt es einigeAußnahmen bei denen „sein” verwendet wird:

Bewegungsverben (z.B. gehen, fahren, rennen, fliegen)

  • Ich bin gegangen, er ist gefahren, ihr seid gerannt, wir sind geflogen
Zustandsänderung (z.B. sterben, einschlafen, verweiken)

  • Er ist gestorben, ich bin eingeschlafen, die Blume ist verwelkt
Außnahmen (z.B. werden, sein, passieren, geschehen, bleiben) 

                                                                                                                                                                  

Schwache Verben (die Mehrheit der Verben) haben ein ge- Prafix and enden mit -en oder -t: 

  • spielen
    • gespielt
  • machen
    • gemacht
  • fragen
    • gefragt
  • wohnen
    • gewohnt
  • arbeiten
    • gearbeitet
  • reden
    • geredet
  • tanzen
    • getanzt

Ausnahme 1: Verben die mit -ieren enden. Diese bekommen kein ge- Prafix

  • fotografieren 
    • fotografiert
  • reparieren
    • repariert
  • studieren
    • studiert      

Ausnahme 2: Verben mit nicht trennbaren Präfixen wie beispielsweise ver-, be-, er- and miss- bekommen ebenfalls kein ge- Prafix

  • besuchen
    • besucht
  • vermissen
    • vermisst
  • erinnern
    • erinnert 
                                                                                                                                                                  

Trennbare Verben Das ge- kommt zwischen das Präfix und den Stamm.

  • zumachen
    • zugemacht
  • aufraumen
    • angerufen 

                                                                                                                                                                  

Starke Verben ändern ihren Stammvokal auf unvorhersehbare Weise. Allerdingsbekommen alle Verben das Präfix ge- und das Suffix —en. Der Stammvokal ändert sich oft, aber nicht immer. Sie müssen diese Verben auswendig lernen.

  • bleiben 
    • geblieben
  • springen
    • gesprungen
  • beginnen
    • begonnen
Unregelmäßige Verben (die ihren Stamm verändern)
  • gehen
    • gegangen
  • sein
    • gewesen
  • tun
    • getan
Verben mit nicht trennbaren und trennbaren Präfixen

  • weggehen
    • weggegangen
  • mitbringen
    • mitgebracht
  • verstehen
    • verstanden
                                                                                                                                                                  
Gemischte Verben: Diese Verben sind eine Mischung zwischen starken undschwachen Verben. Sie haben ein ge- Suffix. doch ihr Stammvokal ändert sich.

  • bringen
    • gebracht
  • denken
    • gedacht
  • kennen 
    • gekannt